Als Business Development Manager International Expansion bist Du verantwortlich für die Identifikation und Entwicklung neuer internationaler Märkte, um das Wachstum des Unternehmens nachhaltig voranzutreiben. Die Position umfasst die Durchführung von Marktanalysen, die Entwicklung von Markteintrittsstrategien und die Verantwortung für Umsatz und Geschäftserfolg in den erschlossenen Märkten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Marktanalyse & Evaluierung:
- Durchführung von Marktanalysen zur Identifizierung vielversprechender Auslandsmärkte.
- Bewertung von Marktpotenzialen, Wettbewerbslandschaft, regulatorischen Anforderungen und Zielgruppen.
- Erstellung fundierter Berichte und Empfehlungen als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung.
Entwicklung der Go-to-Market-Strategie (GTM):
- Definition von Markteintrittsstrategien unter Berücksichtigung von Produktpositionierung, Preisgestaltung, Vertriebskanälen und Marketingmaßnahmen.
- Identifikation und Aufbau strategischer Partnerschaften und Netzwerke vor Ort.
- Koordination mit internen Teams (Marketing, Produktmanagement, Vertrieb) zur Entwicklung und Umsetzung der GTM-Strategie.
Geschäftsentwicklung und Umsatzverantwortung:
- Aufbau und Entwicklung des operativen Geschäfts im Zielmarkt, inkl. Übernahme der Umsatzverantwortung.
- Gewinnung von Neukunden und Aufbau eines stabilen Kundenstamms.
- Betreuung und Weiterentwicklung von Partnern und Key Accounts.
- Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse im Zielmarkt zur Steigerung von Effizienz und Rentabilität.
Projektmanagement und Berichterstattung:
- Überwachung und Steuerung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der internationalen Expansion.
- Regelmäßiges Reporting an die Geschäftsleitung zu Fortschritten, Herausforderungen und Erfolgen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Budgets, Timelines und Zielvorgaben.
Anforderungen
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich internationaler Vertrieb und Geschäftsentwicklung, idealerweise in einer ähnlichen Rolle.
- Nachweisbare Erfolge im Aufbau und der Skalierung von Geschäften in neuen Märkten.
- Stark ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten sowie ein unternehmerisches Mindset.
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz.
- Fließende Englischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Reisebereitschaft, um den Aufbau und die Betreuung internationaler Märkte vor Ort zu gewährleisten.